30’000 Franken Preisgeld an der FIFA Schweizermeisterschaft
Am 14. Februar starten die FIFA eSportler in die Schweizermeisterschaft 2019. Es geht um den grössten Preispool in der Geschichte des Schweizer eSports.
Bereits im November 2017 hatte der Schweizerische Fussballverband (SFV) im Rahmen des SportForum Schweiz eine eSports Liga angekündigt. Daraus ist bis heute nichts geworden. Aktuell sind laut sfl.ch Gespräche zwischen den Parteien im Gang, „um die Vorgaben mit dem bestehenden Konzept in Einklang zu bringen.“
Weil sich der SFV ziert, springt die FIFA Schweizermeisterschaft in die Bresche. Da die Organisatoren einen Hauptsponsor gewinnen konnten, steigt das Preisgeld auf 30’000 Franken an. Ein neuer Höchstwert im Schweizer eSports. Verteilt wird der Gewinn auf Einzelspieler und Teams. „Uns ist es wichtig den beiden beliebten Modi eine Plattform zu geben“, erklärt Organisator Hakan Pazarcikli.
1vs1 findet ohne Weltnummer 1 statt
Ob Einzeln oder im Team: nie zuvor war die Konkurrenz so gross. Neben Vorjahresgewinner Gentjan „Gentinho77“ Zuta sind etwa der vormalige FC St. Gallen Profi Sandro „Neysk11L“ Poschinger oder Stefan „Topik“ Beer, der seit Mitte Januar bei Borussia Mönchengladbach unter Vertrag steht, Anwärtert auf den Titel. Das Finalturnier findet am 5. Mai im Rahmen der Fantasy Basel statt.
Nicht teilnehmen – zumindest im „1vs+ darf die aktuelle Weltnummer 1 vom FC Basel, der Argentinier Nicolas „nicolas99fc“ Villalba. Zugelassen sind nur in der Schweiz wohnhafte Athleten.
eSports.ch ist Medienpartner der FIFA Schweizermeisterschaft 2019 und berichtet in den nächsten Wochen regelmässig.
Dein Weg ins Finale im 2vs2.