BDSmash Invitational – Riesiges Super Smash Bros. Ultimate Turnier in der Schweiz
BDS eSports, die Schweizer eSport Organisation mit Hauptsitz in Genf, hat am 5. Dezember das erste vom schweizerischen eSport Verband zertifizierte Super Smash Bros. Ultimate Turnier mit den 48 besten Spieler der Schweiz veranstaltet. Austragungsort war das BDS Gaming House, das Preisgeld betrug rund 2000 Franken.
BDS eSports ist eine Schweizer eSport Organisation mit Hauptsitz in Genf. Ihre Teams spielen in verschiedenen Titeln weit oben mit, in League of Legends ab nächstem Jahr sogar in der LEC, der höchsten Liga. Sie bringen den eSport aber auch auf Schweizer Boden weiter: In Zusammenarbeit mit dem SESF haben Sie ein Smash Bros. Ultimate Invitational auf die Beine gestellt, das es so in der Schweiz noch nie gegeben hat.
Les meilleurs joueurs Smash Bros de Suisse s’affrontent aujourd’hui dans nos locaux pour rempoter 2000 CHF ! Lancement du stream et des premiers matchs à 13h !
📺 https://t.co/1OvkvQCCLA | #BDSMASH pic.twitter.com/o9HLgDPCn6
— Team BDS (@TeamBDS) December 5, 2021
BDSmash Invitational Resultate
Am Ende setzt sich mYi Destany durch und sichert sich den ersten Platz. Wer die Schweizer Smash Szene verfolgt, kennt diesen Namen bereits gut. Auf dem zweiten Platz folgt SIR JAKA, der kürzlich als erster Schweizer Spieler die Top 8 in einem Major Super Smash Bros. Turnier erreichen konnte (VCA 2021). Den letzten Platz auf dem Podest sichert sich BG Crash.
SESF zertifiziert
Das SESF-Gütesiegel existiert bereits seit langer Zeit. Die Swiss eSports League ist beispielsweise seit Ewigkeiten zertifiziert. Das Gütesiegel geniesst jedoch noch relativ wenig Aufmerksamkeit. Es besteht die Möglichkeit, Turniere oder Ligen durch die Referees Comission des SESF zertifizieren zu lassen. Das Gütesiegel bedeutet, dass sichergestellt ist, dass der eSport Wettkampf fair verläuft und die ethischen Anforderungen erfüllt werden. Organisatoren werden darum gebeten, die Kommission per Formular zu kontaktieren. Das Zertifikat schützt vor unschönen Überraschungen und bringt einen gewissen Standard in den Schweizer eSport.