Schweizer FIFA-Spieler neu bei Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach steigt in eSports ein und hat dafür ein eigenes „FIFA“-Team zusammengestellt. Einer der vier Profis kommt dabei aus der Schweiz.
Medienmitteilung
Michael Gherman (24) alias „X Phenomeno X“ tritt an der Xbox an, Georgios Papatolis (18) alias „Georgios7“, Yannick Reiners (23) alias „Jeff95“ und Stefan Beer (19) alias „Topik“ gehen an der Playstation für den VfL auf Punktejagd. Während Gherman, in der Jugend als Fußballer bereits bei Borussia aktiv, und Papatolis Borussia bereits im vergangenen Jahr als Teilnehmer bei der „Virtuellen Bundesliga“ der DFL vertreten hatten, streifen der langjährige Fan Reiners und das Schweizer Nachwuchstalent Beer erstmals das eSports-Trikot des VfL über. „Wir haben die Entwicklung im eSports über mehrere Jahre intensiv beobachtet, uns Informationen eingeholt und nicht zuletzt im vergangenen Jahr durch die erstmalige Teilnahme an einem professionellen Wettbewerb wertvolle Erfahrungen gesammelt, die uns schließlich dazu veranlasst haben, nach intensiver Planung und Vorarbeit nun den Einstieg in dieses zukunftsträchtige Thema zu wagen“, sagt Borussias Geschäftsführer Stephan Schippers.
? @borussia betritt den virtuellen Rasen von @EAFussball. Als Vertreter von Borussia-E-Sports freuen wir uns auf: Michael ‚@BMG_Phenomeno‚ Gherman an der Xbox und Stefan ‚@BMG_Topik‚ Beer, Georgios ‚@BMG_Georgios7‚ Papatolis sowie Yannik ‚@BMG_Jeffryy95‚ Reiners an der PS4. ? pic.twitter.com/xVmrhcvMOr
— Borussia-E-Sports (@borussia_esport) 11. Januar 2019
Borussia lässt sich beim eSports-Engagement von der Agentur „KiNG eSports“ aus Dinslaken beraten, die bereits mit diversen Vereinen aus Deutschland und Europa erfolgreich im E-Sports zusammenarbeitet. „Wir sind zuversichtlich, dass wir das Ziel, mit dem Engagement im eSports neue Zielgruppen anzusprechen und durch ein authentisches Auftreten, das zur Fohlenphilosophie passt, für Borussia zu begeistern“, sagt Andreas Cüppers, der als Abteilungsleiter Digitale Entwicklung den Bereich E-Sports verantworten wird. „Bei der Wahl der Spieler haben wir zum Beispiel auf eine bereits bestehende Verbindung zum Verein geachtet und setzen zugleich auf hoffnungsvolle Talente, bei denen wir davon überzeugt sind, dass sie sich mit unserer Unterstützung kontinuierlich verbessern und weiterentwickeln können.“ Kommende Woche startet das Team bereits in der neuen Club Championship der Virtual Bundesliga. Dabei spielen 22 eSports-Teams der Erst- und Zweitligisten um die virtuelle Deutsche Meisterschaft. Auftaktgegner der vier Borussen ist der VfL Bochum.