CS:GO: Grosses Update nimmt Train aus Map-Pool
Am 4. Mai kündigte Valve ein grosses Update für den Team-Shooter CS:GO an, bei dem unter anderem Ancient in den Map-Pool aufgenommen wird, Train fliegt raus.
In bester Valve-Manier wurde im Vorfeld auf den offiziellen Counter-Strike Kanälen nicht viel zum anstehenden Update verkündet. Am 5. Mai liessen sie dann die Bombe platzen: Ein Mega-Update wird veröffentlicht, das auch im eSports für Veränderungen sorgen wird.
Thanks to everyone who took part in Operation Broken Fang. As of now the Operation has concluded. Players have until May 15th to spend Operation Stars.
We have a few updates today, beginning with the Active Duty Map Pool—Train has been removed and Ancient has been added.
— CS:GO (@CSGO) May 3, 2021
Ancient ist drin, Train wird gekickt
Die mit „Operation Broken Fang“ eingeführte Map Ancient wird in den kompetitiven Map-Pool aufgenommen. Das ist die erste grosse Änderung am Pool seit März 2019, als Cache durch Vertigo ersetzt wurde. An Vertigo wurde seit der Aufnahme in den Map Pool stetig gearbeitet, das gleiche wird jetzt auch von Ancient erwartet. Die ersten Schritte macht Valve bereits mit dem neuen Update, denn erste Tweaks an Ancient sind da mit drin.
Für viel mehr Aufruhr sorgt das Ausscheiden der Map Train, die sich zu einem Community-Favoriten entwickelt hat. Vor allem kommt der Entscheid für einige unerwartet, denn die meisten haben damit gerechnet, dass Mirage aus dem Map-Pool genommen wird, um ein Rework zu bekommen.
Die Pros atmen vorerst auf, denn bei den nächsten Turnieren wird der Map-Pool noch derselbe sein, damit sie ihre Strategien nicht kurzerhand über den Haufen werfen müssen.
Yes. These RMRs will use the old Map Pool. https://t.co/cU2MNOR8GN
— CS:GO (@CSGO) May 3, 2021
Neue Hühner und Stat-Tracker
Kleiner Grund zur Freude dürfte die Einführung neuer Modelle für Hühner sein, die ebenfalls mit dem neuen Update kommen. Das Geflügel sieht nun noch besser aus und es gibt nichts Negatives darüber zu sagen.
Die von Operation Broken Fang bekannten Stat-Tracker kehren mit einem neuen Aboservice zurück, wie man ihn bereits aus Dota 2 kennt. Kostenpunkt: Öppe en Stutz im Monet.
Ausführliche Patch-Notes mit allen Änderungen gibt es natürlich auf dem offiziellen CS:GO-Blog.
Wie gefallen euch die Änderungen im neusten CS:GO-Update?