Das HeroFest mit 9-tägigem Programm
Wie vermutet findet das HeroFest dieses Jahr nicht in gewohntem Umfang statt. Anstelle der dreitägigen Messe erwartet uns ein 9-tägiges Online-Programm.
Nachdem wir bereits auf die Fantasy Basel im Frühling verzichten mussten, schauten wir wehmütig nach Bern. Lange war nicht sicher, ob das HeroFest stattfinden wird oder nicht. Oder in welcher Form. Besonders mit dem EEvent Arbon im Hinterkopf, das zuerst angekündigt und dann nur eine Woche später wieder abgesagt werden musste, sassen wir wie auf heissen Nadeln. Nun endlich wissen wir mehr.
Am 17. Juli twitterten die HeroFest-Organisatoren, dass das HeroFest definitiv stattfinden wird. Nur anders als bisher. Gemäss der Pressemitteilung haben die Organisatoren die Covid-19-Pandemie zum Anlass genommen, das HeroFest weiterzuentwickeln. Statt der dreitägigen Messe soll es ein unvergessliches 9-tägiges Online-Programm geben. Gaming, eSports, Cosplay und generell Fans des Nerdtums können das Programm gemütlich (und sicher) von zuhause aus verfolgen.
9-tätiges Programm
Während den neun Tagen soll ein abwechslungsreiches Programm auf uns zukommen.
„Die Veranstaltung eines Online-Events ist eine ganz andere Sache als diejenige eines Live-Events. Wir haben uns bewusst für ein 9-Tage-Event entschieden. Die Länge des Events stellt eine Balance dar zwischen des Aufstellens eines Programms, zugeschnitten auf jede Zielgruppe des HeroFests, und dem Management, um dieses auch realistisch umsetzbar zu gestalten. Wir erwarten nicht, dass unsere Besucher neun Tage durchgehend dabei sind. Viel eher werden unsere Content-Pieces auf einzelne Zielgruppen zugeschnitten sein und auch entsprechend angezeigt. So schalten eSports-Begeisterte ein, wenn eSports thematisiert wird, Cosplay-Fans, wenn Cosplay ausgestrahlt wird, usw. Es soll niemand zu kurz kommen.“ – BERNEXPO
Anders als an der Messe selbst, können an einem solchen Online-Event die Programmpunkte nicht parallel stattfinden. Stattdessen müssen sie nacheinander durchgeführt werden. Dies erklärt die Länge des Events.
Bestätigt wurde bereits, dass am HeroFest abermals die Finals der HeroLeague ausgetragen werden. Die Spieler werden sich live vor Ort befinden und offline spielen.
Mit Einladung ins Studio
Einige wenige werden das Glück haben, ins Studio in die BERNEXPO eingeladen zu werden und die Shows von vor Ort betrachten zu können. Wie uns mitgeteilt wurde, sind viele der Einladungen für Partner vorenthalten, allerdings wird es auch Gewinnspiele geben, die für alle zugänglich sind.
Ebenfalls wieder Teil des Programms wird das bereits bekannte Quest-System sein, wo sich die Zuschauer entweder Team Blau oder Team Rot anschliessen. Im Rahmen dieses Quest-Systems können ebenfalls Einladungen gewonnen werden.
Wir waren letztes Jahr natürlich am Start. Das Video dazu könnt ihr euch hier ansehen.