Die Hero League geht in die heisse Phase über
Die reguläre Saison der Swisscom Hero League findet in den beiden Spielen BrawlStars und CS:GO ein Ende. Jetzt folgt die heisse Phase: Playoffs, Grand Finals (Live @ HeroFest) und anschliessend der Kampf um einen Platz in der nächsten Season.
Nach sieben spannenden Matchdays steht die finale Rangliste der Hero League fest.
Bei beiden Spielen (BrawlStars und CS:GO) funktioniert das Format nun folgendermassen:
Die vier besten Teams sichern sich einen Platz in den Playoffs. Die Playoffs werden online ausgetragen, dort setzten sich zwei Teams durch die dann die Grand Finals live auf der Stage beim HeroFest austragen werden. Das Grand Final in BrawlStars findet am 16. Oktober statt, CS:GO am 15.Oktober. Dort geht es dann um den Titel und ein Preisgeld, dass sich sehen lassen kann. Bei CS:GO beträgt der Preispool 9’400 Franken, bei BrawlStars 5’600. Anbei findet ihr den Zeitplan für den Endspurt der Season.
Aber auch für die beiden Teams am anderen Ende der Rangliste ist die Season noch nicht ganz vorbei. Es geht um das Eingemachte, den Platz in der Hero League. Es finden zwei Qualifier-Events statt und die Gewinner der Qualifier können in einem Relegations-Spiel den Platz für sich beanspruchen.
Neben der Hero League gibt es auch noch den Hero Cup. Dort wird in einem Cup-Format das beste League of Legends-Team der Schweiz gekrönt. Der erste Qualifier hat am 18.September bereits stattgefunden, der zweite folgt am 25. September. Acht Teams qualifizieren sich so für die Playoffs. Dort fliegen die Fetzen, bis nur noch zwei Teams übrig bleiben und die treffen dann in einem Grand Final vor Ort am Herofest am 15. Oktober aufeinander.
H