Ein Schweizer an der Pokémon Unite-Weltmeisterschaft
Die Pokémon-Weltmeisterschaften 2022 finden im August in London statt. Zum ersten Mal wird dort auch das Pokémon-MOBA “Pokémon Unite” gespielt. Beim Regional Qualifier konnten sich zwei Teams aus Europa einen Platz an der Pokémon Unite-Weltmeisterschaft sichern. Mit dabei: Der Schweizer Spieler Fabio “Zervas” Bügler mit seinem Team Apprentice eSports.
Durch das Sammeln von Punkten in monatlichen Events von Februar bis Juni konnten sich acht Teams für die Pokémon Unite Regional Championships qualifizieren. Zusätzlich wurden die Top Vier des letzten Monats (Mai) eingeladen und schlussendlich gab es anfangs Juni noch 12 Plätze per Open Qualifier zu vergeben. Apprentice eSports und Zervas sichern sich den Platz an den Regional Championships mit dem Erreichen der Top Vier im Turnier vom Mai.
The first 12 teams in the EU and NA Regional Finals are set! 12 more will join them after the Regional Finals Last Chance Qualifier.#PokemonUNITE | #UNITEesports pic.twitter.com/3zcCqjNJSG
— Pokémon UNITE Championship Series (@UniteEsports) June 4, 2022
An den Regional Championships misst sich Apprentice eSports mit 23 anderen Teams aus Europa. Sie schaffen es mit einem perfekten 10-0 Run durch die Round Robin Gruppenphase und kämpfen sich durch das Double Elimination Bracket bis in das Finale. Dort müssen sie sich gegen Nouns eSports geschlagen geben. Aber auch der Runner-Up aus Europa qualifiziert sich für die Weltmeisterschaft in London, die im August stattfinden wird.
Zwei weitere Schweizer Pokémon Unite Spieler (Nevorix und Raytow) erreichen mit ihrem Team Zephyr Esports den dritten Platz und verpassen so leider knapp die Qualifikation für die Weltmeisterschaft.
Hey, Nouns Esports and Apprentice Unleashed…
You’re going to the @playpokemon WORLD CHAMPIONSHIPS! 🎉#PokemonUNITE | #UNITEesports pic.twitter.com/spI8o8IPPZ
— Pokémon UNITE Championship Series (@UniteEsports) June 19, 2022
Bei der ersten Pokémon Unite-Weltmeisterschaft wurden elf verschiedene Regionen zugelassen:
- Nordamerika
- Zentralamerika
- Westliches Südamerika
- Östliches Südamerika
- Europa
- Ozeanien
- Japan
- Südkorea
- Asiatisch-Pazifischer Raum
- Mexiko
- Indien
Je nach Grösse der Region konnten sich ein oder zwei Teams einen Platz an der Weltmeisterschaft sichern. Bei den Weltmeisterschaften treten 16 Teams aus der ganzen Welt gegeneinander an.
Here they are: The 16 teams competing at the Pokémon UNITE World Championships in August!
Congratulations to 2022’s best from around the world! 🤩#PokemonUNITE | #UNITEesports pic.twitter.com/sql6agAzul
— Pokémon UNITE Championship Series (@UniteEsports) June 20, 2022
Das Preisgeld hat es in sich: Alleine für den zweiten Platz bei den Regional Championships räumt Apprentice eSports 10’000 Dollar ab. Bei der Weltmeisterschaft gibt es für den ersten Platz 100’000 Dollar, der gesamte Preispool beläuft sich auf 500’000 Dollar. Nur wenige haben ein Turnier von solchem Ausmass erwartet. Eine willkommene Überraschung, vor allem da Nintendo ja eigentlich nicht bekannt dafür ist, den eSport zu fördern.
Wird unter den ersten Pokémon Unite-Weltmeistern ein Schweizer sein?