eNationalleague: Bald ist Halbzeit
In der 3. Saison der eNationalleague, der offiziellen Gaming-Liga zur National League, wurden bereits sechs Runden gespielt. Wer sichert sich einen der sechs Plätze in den Pre-ePlayoffs? Und wer muss in das Last-Team-Standing-Bracket?
Wir befinden uns in der zweiten Phase der eNLA, der League Phase. 14 Spieler vertreten die 14 Clubs der National League und treten gegeneinander in NHL 23 an. Die sechs bestplatzierten Teams sichern sich einen Platz in den Pre-ePlayoffs. Die verbleibenden acht Teams kämpfen in einem Last-Team-Standing-Bracket um die letzten beiden Plätze bei den Pre-ePlayoffs. Nach den Pre-ePlayoffs folgen dann die ePlayoffs mit den Top 4 Teams.
Stand jetzt qualifizieren sich Lausanne HC, HC Fribourg-Gottéron, EHC Biel-Bienne, EV Zug, ZSC Lions und der HC Davos direkt für die Pre-ePlayoffs. HC Ajoie, HC Lugano, SC Bern, EHC Kloten, Genève-Servette HC, SCL Tigers, HC Ambri-Piotta und SC Rapperswil-Jona Lakers sitzen noch unter dem fetten Strich.
Im Moment steht Titelverteidiger Lausanne HC ganz oben in der Tabelle. Kann jemand den König vom Thron stossen?
Die Ligaphase der eNationalleague dauert noch bis am 26. Februar, ab dem 27. Februar geht dann die Last-Team-Standing-Phase los. Ab dieser Phase wird jedes Spiel live auf Mysports und Twitch gezeigt. Die Pre-ePlayoffs starten am 17. April und die Playoffs erwarten uns Ende April.