ESL Swiss: Das altbekannte Grande Finale
Dieses Wochenende, am 3. Dezember, findet die achte Saison der ESL Swiss ihr Ende. Das Finale ist altbekannt, es wurde schon letzte Saison gespielt.
Wie schon letztes Saison stehen sich wieder Babos Gaming und Lausanne-Sport Esports gegenüber. Die Finalbegegnung ist bereits bekannt, die beiden Teams spielten bereits im Season 7 Finale gegeneinander. Das Resultat damals: Lausanne gewann mit 3:1 gegen Babos.
Dieses Mal könnte es jedoch anders laufen. Denn nach einer gelungenen Saison konnte sich Babos Gaming den ersten Tabellenplatz sichern. In den Playoffs gewannen sie souverän gegen NoNamers mit 2:0.
Jedoch zu behaupten, dass Lausanne nicht ebenso gut in Form ist, wäre gänzlich falsch. Sie erreichten zwar nicht die Tabellenspitze, beendeten die reguläre Saison aber auf Platz 2. Auch für sie waren die Playoffs kein Problem, ein 2:0 gegen Irie Legacy und der Finalplatz war ihnen sicher.
Zeit für neue Champions?
Ein back-to-back Sieg von Lausanne wäre höchst beeindruckend. Auf der anderen Seite ist davon auszugehen, dass Babos nach der Niederlage in der letzten Saison nun endlich diesen Titel holen wollen.
Die Ausgangslage verspricht jedenfalls ein spannendes Match am Samstag, dem 3. Dezember. Wie immer kann die Finalbegegnung live auf Twitch verfolgt werden. Dem Sieger der ESL Swiss National Championship winken 5’000 Franken und eine Teilnahme in der Pro League Konferenz nächsten Februar.
This week, we are crowning the new Swiss ESL Champions. 👑
The winner qualifies for the EPL Conference. 🔥
📅 03.12
🕗 15:00 CET@BabosGaming 🆚 @lausanneesportsThis Saturday on
📹 https://t.co/ygf0VQlVo8 pic.twitter.com/GLcVUDwhXp— ESL Swiss (@ESLSwiss) November 30, 2022