ESL Swiss National Championship: Drama um Cheater
Diese Woche ging es drunter und drüber in der Schweizer CS:GO-Szene. Die Swiss ESL National Championship spricht einen Ban aus, wird aber kurz darauf auf globaler Ebene korrigiert: Die Sperrung sei ungültig. Warum genau und wie geht es jetzt weiter?
Die Timeline der Ereignisse: Am 7. November wird auf dem Twitter-Account von ESL Schweiz ein Statement über die Untersuchung eines Cheaters gepostet. Der Coach des Teams NoNamers „MpiRe“ wurde auf der FACEIT-Plattform wegen Cheating gebannt. Gemäss dem Schweizer Regelbuch rechtfertigt dies einen Ban von der ESL Swiss National Championship. Dieser ist ab sofort gültig und dauert zwei Jahre.
Aber nach kurzer Zeit wird das obenstehende Statement wieder gelöscht. Es folgt ein Update: Die nationalen Meisterschaften sind Teil der ESL Pro Tour und unterliegen deswegen direkt der ESL. Der Zusammenschluss von ESL und FACEIT ist noch nicht komplett, die Banlisten werden momentan nicht geteilt. Die Rechtsabteilung der ESL will alles rechtlich einwandfrei handhaben und deswegen sind der nationalen Meisterschaft die Hände gebunden: Gemäss den globalen Richtlinien ist die Sperrung nicht gerechtfertigt und wird wieder rückgängig gemacht. Ein Spieler darf nicht von der ESL gebannt werden, nur weil er auf der FACEIT-Plattform gecheatet hat.
Man arbeitet momentan daran, dass die ESL Bans von FACEIT in der Zukunft übernehmen kann. Aktuell ist das jedoch noch nicht der Fall.
ℹ️ An updated statement regarding the investigation of a member at NoNamers. pic.twitter.com/loxYWcQnAb
— ESL Swiss (@ESLSwiss) November 7, 2022
Der gebannte Coach wird jetzt aber auch auf der ESEA-Plattform kontrolliert. Wenn dort Cheating entdeckt wird, kann das Team rechtlich einwandfrei gebannt werden. Auch die Spiele der NoNamers in der Schweizer Meisterschaft werden nach Cheating durchsucht.
Das betroffene Team meldete sich danach auf Twitter selbst zu Wort. Der cheatende Coach wurde per sofort rausgeschmissen. Des Weiteren verlassen die beiden deutschen Spieler Samy “tionix” von Gehlen und Marc “marrrc” Seidenberg das Team. Für den Rest des Jahres werden die NoNamers bei der Schweizer Meisterschaft als komplettes Schweizer Team antreten. Nach der ESL-Saison wird das Team NoNamers aber nicht mehr existieren. Ob das Team unter einem neuen Namen antreten wird oder sich komplett auflöst, steht zurzeit noch nicht fest.
ℹ️ Statement on the „Coach Ban“ incident. pic.twitter.com/QkiVyCnixw
— NoNamers (@NoNamers_CSGO) November 8, 2022