Der eSport ist gar nicht so fern wie du denkst. Erfahre was es für Events in der Schweiz gibt und wo du unbedingt mal hinsolltest.
Generell kann zwischen zwei Arten von Events unterschieden werden: Online Events und Offline Events. In einem weiteren Schritt wird dann unterschieden zwischen ‘selbst eSports ausüben’ und ‘eSports konsumieren’.
Online Events
Online Events spielen sich meistens auf eSport-Plattformen oder innerhalb des Videospiels selbst ab. Die Teilnehmer eines Online eSport Events müssen sich in den meisten Fällen anmelden oder einschreiben. Selten müssen für eine Teilnahme bestimmte Bedingungen erfüllt sein. Dies kann vom Alter bis zur Stärkeklasse des Spielers reichen.
Oftmals finden im Vorfeld Qualifikationsturniere für Events statt, bei denen alle Spieler mitmachen können, sofern sie grundsätzliche Voraussetzungen wie Alter, Wohnsitz, etc. erfüllen. Durch Qualifikationsturniere schaffen es viele unbekannte Spieler an Events, von denen man im Vorfeld noch nichts wusste.

Beispiel Turnierverlauf Online
Nach der Anmeldung wird dem Spieler im Normalfall ein Datum und eine Uhrzeit mitgeteilt, zu welcher er sich auf dem Server, der Lobby oder dem Austragungsort des Wettbewerbs wiederzufinden hat.
Der komplette Turnierverlauf des Spielers wird elektronisch erfasst und auf der Plattform wiedergegeben. Ranglisten und Match-Paarungen erfolgen meist automatisch.

Offline Events
Offline Events sind lokale Veranstaltungen, die vor Ort ausgespielt werden. Die Veranstalter mieten für solche Events meist grosse Locations wie Konzerthallen.
Vor Ort sind sowohl Spieler wie auch Zuschauer anwesend. Der ganze Event ist aufwändig produziert und wird im Normalfall gestreamt.
Die eSportler spielen auf einer Bühne, während die Zuschauer nur wenige Meter von Ihnen entfernt sitzen und das auf einer Leinwand übertragene Spiel mitverfolgen.
Bei einem Offline Event sind die Parallelen zum traditionellen Event am besten ersichtlich. So fiebern Zuschauer mit den Teams mit und feuern diese an.
LAN Partys
Eine im eSport wichtige Kategorie der Offline Events sind LAN Partys. Auf einer grossen LAN Party treffen sich mehrere tausend Gamer. Ein Grossteil der LAN-Besucher nehmen ihren Computer und ihre Peripherie von zu Hause mit und bauen sie an der LAN Party wieder auf. Eine LAN Party dauert im Durchschnitt 3 Tage und bietet Turniere in mehreren Titeln und Preise.
Nahezu alle LAN Partys bieten einen extra Schlafsaal an, in dem die Gamer mit Schlafsack und Matratze übernachten können. Sanitäre Anlagen, Strom und Internet werden ebenfalls zur Verfügung gestellt. Nicht selten verfügen LAN Partys auch über eine Küche mit Essensausgabe und eine Bar mit Getränkeausschank.

Wie kann ich an einem eSport Event teilnehmen?
Normalerweise erfolgt die Teilnahme an einem Event per Anmeldung über eine Webseite oder Plattform. In manchen Fällen muss sich ein Spieler aber auch für die Teilnahme qualifizieren.
Wie kann ich einen eSport Event schauen?
Nahezu alle eSport Events werden auf Streamingdiensten wie Twitch oder Youtube übertragen. Der Zugang zum Twitch Kanal eines eSport Events kann in der Regel auf der Homepage des Eventbetreibers gefunden werden.
Für Offline Events ist meist eine Anmeldung nötig, üblicherweise muss zusätzlich noch ein Eventticket oder Zuschauerplatz erworben werden.
Wo finden in der Schweiz eSports Events statt?
Die Schweiz verfügt mittlerweile über eine ergiebige Anzahl an eSports-Schauplätzen. Als Hotspot für den Schweizer eSport gelten die Städte Zürich und Bern. Für Schweizer eSport auf höchstem Level empfiehlt sich der Besuch eines Ligafinales wie die Hero League Finals oder SESL Finals. An solchen Finals können die Schweizer eSportler oftmals hautnah erlebt werden.
Inzwischen wurden in den grossen Schweizer Städten auch eSports- und Gaming-Bars eröffnet. Dort trifft sich die Community zum Austausch oder für verschiedene Offline Events, die direkt vor Ort ausgeführt werden. Ebenfalls beliebt sind Public Viewings in eSports Bars von grossen Events, wie der League of Legends Weltmeisterschaft.
Was für Schweizer eSport Events gibt es?
Die grössten Gaming Messen der Schweiz bieten oftmals Unterhaltung in Form eines eSport Turniers auf ihren Bühnen. Turniere wie die Swiss Gaming Challenge oder die Rainbow Six Swiss Nationals finden in den Messegeländen der Fantasy Basel, Zürich Game Show oder am Herofest statt.
Auch eSport Bars wie das eParadise in Zürich oder das die Manabar in Basel bieten regelmässig eSport Events und Turniere an.