Open Air Smash Bros. am e-Caribana
Am 19. Juni fand in Crans-près-Céligny ein noch nie dagewesenes und innovatives eSport-Event statt: Das e-Caribana. Unter freiem Himmel (und bei unglaublich hohen Temperaturen) trafen auf einer Festivalbühne die besten Super Smash Bros-Spieler der Welt aufeinander.
E-Caribana: Eine Veranstaltung wie keine andere
Im eSport geht es immer wieder um Innovationen und die Community hat uns das an diesem Wochenende wieder einmal bewiesen. Wenn ihr euch in der Region des Kantons Waadt auskennt, kennt ihr sicherlich das Caribana Festival, das in der Nähe von Nyon stattfindet. Dieses von Andros gesponsorte Musikfestival hat beschlossen, bei seinem 30-jährigen Jubiläum mal etwas ganz Neues auszuprobieren. Und was wäre da besser geeignet als eSport?
Nachdem das e-Caribana aus offensichtlichen Gründen zwei Jahre lang verschoben wurde, konnte es nun endlich wieder stattfinden. Die Hauptidee bestand darin, ein Super Smash Bros Ultimate Turnier auf einer Festivalbühne veranstalten zu können. Das Ziel? Verschiedene Gemeinschaften zusammenbringen. Man wollte Festival Besuchern, die nichts mit Videospielen zu tun haben, einen ersten Einblick in die Welt des eSports bieten. Aber man wollte auch den treuen Fighting-Game-Fans die Möglichkeit bieten hochklassige Spiele in einer festlichen Atmosphäre live zu verfolgen.
Eines der Argumente, welches in der Schweiz immer wieder genannt wird, wenn es um die Schwierigkeiten bei der Organisation von Veranstaltungen geht, sind die Kosten. Beim e-Caribana war jedoch die gesamte Struktur bereits vorhanden. Andros, der Hauptsponsor des Caribana Festivals, ist im Schweizer eSport aktiv, insbesondere als Hauptsponsor von Lausanne eSport. Und gemeinsam mit Andros wurde eine interessante Kooperation ins Leben gerufen.
Ein Invitational mit den ganz Grossen
Organisiert wurde das erste e-Caribana von Ivan „Smuff“ Urendez und seinem Team. Er und sein Team haben es geschafft, ein Super Smash Bros. Invitational auf die Beine zu stellen, das sogar mit der Größe eines Majors verglichen wurde, und das aus gutem Grund.
Auf der Gästeliste befanden sich Namen, die jeder Super Smash Bros.-Fan wiedererkennen wird. Auf der Bühne sahen wir 32 Spieler gegeneinander antreten, darunter die Weltstars Mkleo und Chag, der französische Star Glutonny, der deutsche Spieler Quik, der junge Spanier Sisqui, aber auch Raflow, Mr. R., Enki, Space und viele andere große Namen der internationalen Super Smash Bros.-Szene.
Für das Schweizer Publikum moderierten Benooou und Arkivana den Event, auf Englisch konnten gleich drei grosse Namen engagiert werden: Fauster, TPK und Étoiles.
Überraschendes Comeback
Die meisten Leute erwarteten im Finale eine Begegnung zwischen Mkleo und Glutonny. Aber für den Franzosen lief nicht alles nach Plan, Glutonny schied schon relativ früh im Wettbewerb aus. Die französische Hoffnung lag nun alleine auf Chags Schultern. Der hatte jedoch überraschenderweise grosse Schwierigkeiten gegen den deutschen Spieler Quik.
Dieser Spieler, der nach einer längeren Abwesenheit von der Szene keine großen Erwartungen an das Turnier hatte, drehte ein Spiel nach dem anderen um, bis er schließlich das große Finale gegen den unangefochtenen Mkleo erreichte. Ein Sieg gegen Mkleo war aber unmöglich. Oder?
Quik hat den Weltmeister einige Male zum Zittern gebracht. Im Finale des Winner Brackets standen die Spieler 2:2 und jeder hatte nur noch ein letztes Leben.
Schlussendlich setzt sich aber der Favorit Mkleo im Grand Final mit 3:1 durch.
Interviews ohne Ende
Eine solche Gelegenheit, die Besten der Besten zu befragen, kann man sich natürlich nicht entgehen lassen. Zusammen mit SekaiLove bewaffneten wir uns mit Sonnencreme, Mikrofonen, Handys und Hut (sehr wichtig) und trotzten den ganzen Tag lang den 40 Grad im Schatten, um einige der e-Caribana-Spieler zu interviewen.
Als kleine Randnotiz: Aufgrund der Hitze verweigerten die Filmgeräte ihren Dienst und wir mussten sie mit List und Tücke kühlen, indem wir sie in nasse T-Shirts einpackten und in Kühlschränke stellten.
Wir haben in diesem Video Interviews von verschiedenen Spielern zusammengefasst. Schaut doch mal rein, wenn es euch interessiert was der beste Super Smash Bros.-Spieler der Welt so über die Schweiz denkt. Hint: Er findet, es ist zu heiss.