Schweizer Meister in LoL und Overwatch
Am kommenden Samstag krönt Prefire die Herbstmeister und der SeSF die Schweizer Meister in League of Legends und Overwatch. Schafft Lausanne eSports das Double?
Bewölkt, leichter Schneefall, 0 bis -2 Grad. Dies die trüben Aussichten für Samstag, den 2. Dezember. Aber der Esport hat für dich etwas erfreuliches, erwärmendes: Die Finals der Swiss Nationals in League of Legends und Overwatch.
Um 11:30 Uhr gehts los mit dem Overwatch-Finale zwischen Lausanne eSports und Servette Geneva eSports. Ab 15:45 Uhr dann das LoL-Finale zwischen Lausanne eSports und E-lvets.
Servette vor dem Double
Am Samstag Prefire und die Swiss Nationals und am Sonntag die No Mercy League. Servette Geneva eSports hat dieses Wochenende die Möglichkeit gleich alle wichtigen Titel einzuheimsen. In der NML sind sie Titelverteidiger, bei Prefire und den Swiss Nationals wird zum ersten Mal ein Titel in Overwatch vergeben.
In der Gruppenphase gewannen sie alle sieben Partien und gaben währenddessen kein einziges Game ab! Im Halbfinale wurden sie von E-lvets aber über die komplette Distanz von fünf Spielen gezwungen.
Das Leman-Derby
Auf der Gegenseite stehen die Léman-Kollegen aus Lausanne. Sie schlossen die Saison mit sechs Siegen und nur einer Niederlage ab. In den Halbfinals setzten sie sich deutlich mit 3:0 gegen SNRG NeverLate durch.
Die letzten drei Duelle konnte jeweils Servette für sich entscheiden. Sowohl an der SwitzerLAN, im Qualifier zur Zurich Game Show und wie erwähnt in der Prefire-Liga behielt Servette die Oberhand. Gelingt ihnen das auch am Samstag?
Showdown der besten Schweizer LoL-Teams
Sieg für SPG, Sieg für Lausanne, Sieg für SPG und dann Def-Win für Lausanne. Das die Statistik der letzten vier Aufeinandertreffen der beiden LoL-Grossmächte der Schweiz.
Aber im Halbfinale der Prefire-League dann die grosse Überraschung: E-lvets Volcà schlug SPG klar mit 2:0 und qualifizierte sich für den Final.
Lausanne eSports selber schloss die Saison ungeschlagen auf Rang 1 ab. Sie gaben währenddessen nur ein Spiel gegen E-lvets ab. Im Halbfinal setzten sie sich deutlich 2:0 gegen mYinsanity durch – und das obwohl sie am gleichen Tag schon zweimal gegen dasselbe Team im Qualifier zur Itemania verloren hatten.
Twitch Video vom Halbfinal: https://www.twitch.tv/videos/202631315?t=00h23m28s
Überraschung E-lvets
Die Waadtländer schlossen die Regular Season auf dem dritten Platz ab. Neben Niederlagen gegen SPG und Lausanne gingen sie auch gegen noetic als Verlierer von der Map. Im Halbfinal aber hatte E-lvets Volcà ihre Sternstunde und bezwangen SPG deutlich mit 2:0. Gelingt ihnen auch am Samstag im Finale gegen Lausanne ein erneuter Upset?
https://www.twitch.tv/videos/202661765
Public Viewing im eParadise
Die beiden Finals werden in den eStudios in Zürich ausgetragen. Dort wird auch der Live-Stream produziert und mit Castern und Analysten angereichert. Ab ca. 11:15 Uhr ist dieser live auf dem Twitchkanal von Prefire zu sehen.
Wer die Spiele in Gemeinschaft anderer Esports- und Gaming-Fans schauen will, geht ins eParadise. Dort gibt es ein Public Viewing mit anschliessender After-Party. Der eher kalte und trübe Samstag ist also gerettet und es stehen Alternativen bereit.