SESL Winter Finals: Drei Spiele, drei Champions
Nach den erfolgreichen ersten Winter-Finals am vergangenen Wochenende, geht es diesen Samstag weiter mit dem zweiten Finalwochenende.
Overwatch und League of Legends sind durch, die Champions bereits gekrönt. Nun stehen noch die Finals an in Rocket League, Counter-Strike und Hearthstone. Wer wird sich hier den Pokal abstauben? Die Finalpaarungen versprechen jedenfalls viel Spannung.
Vergangene Woche wurden die Playoffs gespielt. In Rocket League konnten sich dabei Servette und Lausanne durchsetzen, die sich nun im eParadise begegnen werden. Wer da im Vorteil ist, kann man nicht klar sagen. Denn obwohl Geneva in der ersten Woche der Saison Lausanne noch mit einem klaren 3-1 abfertigte, kam es doch gerade in den Playoffs zur Direktbegegnung. Dort hatte Lausanne die Oberhand und schickte Geneva ins Losers Bracket. Nach einem harten Kampf schafften sie es nun also doch ins Finale. Wer wird den Sieg mit in die Romandie nehmen? Wir sind gespannt!
Saturday will be the day of battles ? But who will we see competing? ?
Please get ready for these awesome matchups ?#Hearthstone ⚔️ @KingofRingx3 @mYiStrikeReaper @HS_Nights#CSGO ⚔️ @RINSeSport vs. #versaceacademy#RocketLeague ⚔️ @lausanneesports vs. @ServetteEsports pic.twitter.com/2Wyw8Tgjcw— Swiss Esports League (@esportsleaguech) March 14, 2019
In CS:GO heisst die Finalpaarung Red Instinct eSport vs Versace Academy. Beide Teams können keine makellose Saison aufweisen und trotzdem sind beide ziemlich in Form. Zuletzt trafen sie in Woche 6 aufeinander, als Versace Academy klar mit einem 2-0 gewann. Ein Omen für die kommenden Finals? Da hoffen wir natürlich auf ein längeres Final.
Und auch bei Hearthstone hat man die Finalspieler ausgemacht. Nachdem die Liga diese Saison mit einem neuen Format an den Start ging, wurden an zwei Sonntagen die drei besten Spieler ausgemacht. „KingofRingx3“, „StrikeReaper“ und „Nights“ werden sich am Samstag nun die Karten um die Ohren werden, um auszumachen wer der Winter-Kartenmeister ist.
? It’s time for a GRAND FINAL ? And for the first time, we’re open for visitors ? Come by this Saturday in the @eParadisezh, bring your friends and enjoy finest Swiss Esports together with us ? pic.twitter.com/kZ3ykau3ZX
— Swiss Esports League (@esportsleaguech) March 14, 2019
Los geht es am Samstag, 16.März 2019, um 11:15 Uhr mit Hearthstone, um 15:30 folgt Rocket League und ab 17:45 Uhr gibt es CS:GO-Action. Alle Finals können wieder live vor Ort im eParadise verfolgt werden. Wer das Event lieber am Bildschirm verfolgt, kann das natürlich auf Twitch tun.