Shape und mYinsanity gewinnen Hero League
Vergangenes Wochenende wurden die Finalspiele der Hero League ausgetragen. Zwei bekannte Teams konnten sich am Ende durchsetzen.
Wie sehr hätten sich die CS:GO-Spieler von Babos Gaming doch gefreut, wenn sie jetzt die Swisscom Hero League für sich hätten entscheiden können. Angstgegner Lausanne Sport-Esports war nicht mehr im Rennen und es wartete nur noch Shape Sports auf sie.
Jedoch konnte Babos nicht die gewünschte Leistung abrufen. Shape gewann die erste Map, Babos konnte dann auf der zweiten Map ausgleichen und am Schluss holte sich Shape Sports dann auch noch die entscheidende dritte Map.
Damit sichert sich Shape nicht nur den Titel, sondern auch 3’900 Schweizer Franken Preisgeld.
Neuer Titel an altes Team
Neu war diese Saison die Einführung von Brawl Stars als Mobile-Titel. Damit wurde das langjährige Clash Royale ersetzt. Entsprechend sah man viele neue Roster, die sich erstmal behaupten mussten.
Im Finale standen sich dann die Teams von mYinsanity und Toxiq Esports gegenüber, die um den ersten Brawl Stars-Titel in der Hero League spielten. Wie bei CS:GO, ging auch das Brawl Stars Finalmatch über die volle Länge, die Teams schenkten sich nichts. Am Schluss war es dann doch mYinsanity, die den Titel und 2’300 Schweizer Franken Preisgeld gewinnen.