Steam Deck – Das tragbare PC-Spielerlebnis
Valve präsentiert ein unglaubliches Gerät: Das Steam Deck. Es ist quasi eine Nintendo Switch aber für deine Steam-Bibilothek. Der Preis für die Konsole startet ab 399 Dollar. Ist das der Traum aller Gamer?
Die Handheld-Konsole von Valve wird bereits im Dezember versendet werden, Vorbestellungen sind ab dem 16. Juli um 19:00 möglich. Details und weitere Informationen zur Konsole könnt ihr auf der offiziellen Website von Stream Deck ansehen.
UPDATE: Die Schweiz ist von der Steam Deck-Vorbestellung ausgeschlossen.
Hardware des Steam Decks
Das Gerät beinhaltet einen APU der in Zusammenarbeit mit AMD für das Steam Deck entwickelt wurde. Es ist ein Zen2/RDNA2-Kraftprotz, der auch die neuesten AAA-Spiele problemlos aushalten soll. Auch AMD RDNA 2 Grafikkarten wurden verbaut und in jedem Steam Deck stecken 16GB RAM. Der Speicherplatz kann an die Bedürfnisse angepasst werden: Es gibt die billigste Version mit 64GB Speicher für 399 Dollar, eine Version mit 256GB Speicher für 529 Dollar und eine High-Speed Version mit 512GB Speicher für 649 Dollar. Der Speicher kann aber druch eine microSD noch zusätzlich vergrössert werden.
Buttons, Sticks und komische Flächen
Das Steam Deck hat unglaublich viele Control Optionen. Einerseits gibt es die klassischen Sticks aber auch zwei kleine (Steam Controller like) Trackpads unter den Sticks. Mit diesen Trackpads sollen auch Titel spielbar gemacht werden, die nicht für Controller Controls optimiert wurden. Weitere Control Optionen sind die vier klassischen ABXY Buttons, ein D-PAD, ein Touchscreen, Gyroscope und natürlich zwei Schulter-Triggers. Dann gibt es auf der Rückseite der Konsole auch noch vier weitere back Buttons. Zu viel Text? Hier ein Bild.
Batterielaufzeit
Der 40-Wattstunden-Akku garantiert zwischen 2 bis 8 Stunden Gameplay. Natürlich variert dies extrem je nach Titel, der gespielt wird. Portal 2 soll rund vier Stunden lang spielbar sein.
Genau wie die Switch – nur besser
Valve wird auch ein Dock verkaufen, damit du deine Steam Deck Konsole mit externen Bildschirmen verbinden kannst. Anscheinend braucht man aber eigentlich gar kein Dock, um die Konsole mit dem Fernseher verbinden zu können. Mit den richtigen Kabeln sei alles möglich, auch ohne Dock. Ausserdem unterstützt das Steam Deck natives Bluetooth Audio – etwas, was die Switch nicht bieten kann.
Mini-PC
Das Steam Deck ist ein funktionsfähiger Linux Computer. Das heisst rein theoretisch kannst du Maus, Keyboard und Monitor anschliessen und reguläre PC Software installieren und das Web browsen.