SummerTalk #1: CH-Fussballvereine im eSport
Im Sommer verläuft alles ein wenig gemütlicher. Deshalb nehmen wir uns die Zeit im Gerolds Garten mit interessanten Personen Platz zu nehmen und zu plaudern.
Der FC St. Gallen machte den Anfang, als erster Schweizer Fussballverein engagierten sie eSportler, die in den Vereinsfarben an Wettbewerben antraten. Bald zogen einige weitere nach: Der FC Basel ist heute fest verankert in der FIFA-Szene, nicht zuletzt dank starken internationalen Spielern. Aber auch Clubs, die im Fussball nicht zu den Spitzenreitern gehören, haben sich im Schweizer eSport niedergelassen. Lausanne und Servette sind in verschiedenen Spielen aktiv, Clubs wie Basel oder Sion konzentrieren sich auf FIFA.
Wir nehmen Platz mit Joachim Reuter, Leiter eSports beim FC Basel, und Rico „Ricone“ Hölzel, der seit kurzem für den FC Winterthur als eSportler unter Vertrag ist. Was ist die Aufgabe eines eSportlers bei einem Traditionsverein? Wie wichtig sind diese Abteilungen überhaupt? Und kann man bei einem Spiel, das Wettbewerbe so kurzfristig ankündigt wie FIFA, überhaupt eine Saison planen? Darüber und noch viel mehr reden wir im ersten eSports.ch SummerTalk.
Keine Möglichkeit das Video zu schauen, oder lieber nur das Audio hören? Kein Problem! Hier gibt es den Podcast auch auf Soundcloud: