TCS eSports League Saison 8 – SPARx eSports gewinnt das Grand Final
Bereits zum achten Mal fand die TCS eSports League statt. Die zehn besten Teams der Schweiz kämpfen dabei um Preisgelder bis zu 2’400 Schweizer Franken. Auch dieses Jahr stiegen die Finals im Explorit in Yverdon-Les-Bains.
Die reguläre Saison hatte es in sich. Der letztjährige Gewinner, die Coconutters, schaffen es mit einem 6-3 Score “nur” auf den dritten Platz. Vor ihnen platzierten sich auf dem zweiten Platz Irie Legacy (7-2) und auf dem ersten Platz Sparx eSports mit einer perfekten Saison (9-0). Den letzten Slot in den Finals sichert sich Team SIR mit einem Score von 5-4. Hinter ihnen erreichen gleich vier Teams denselben Score, nämlich 4-5.
Which team will win the finals?
Vote! 🧐
— TCS eSports League with Opel (@tcs_esports) June 8, 2022
Auch in den Finals warten Überraschungen. Die Titelverteidiger Coconutters werden schon vor dem Grand Final von Team SIR mit einem 3-1 nach Hause geschickt. Das hat wohl keiner erwartet. Im zweiten Halbfinale setzt sich SPARX eSports mit einem 3-2 gegen Irie Legacy durch. Irie Legacy gewinnt anschliessend das Finale des Loser Brackets gegen Team SIR mit 3-0 und trifft im Finale auf SPARX eSports. Das Best-Of-7 im Finale geht über die volle Länge, schlussendlich kann SPARX eSports das letzte Spiel mit einem klaren 3:0 für sich entscheiden. Die Serie endet 4-3.
GIVE IT UP FOR YOUR SEASON 8 CHAMPIONS!
👑 GG to the new kings on the throne! pic.twitter.com/eBrpf2qy0d
— TCS eSports League with Opel (@tcs_esports) June 11, 2022
Nebst den sportlichen Aktivitäten konnte das TCS eSports League-Finale auch eine starke Produktion bieten. Diese bot nebst Spielerstatistiken, einem gut besetzten Analyst-Deck und Spielerinterviews nach den Matches mit dem Explorit auch eine ansprechende Location. Im Direktvergleich mit anderen Schweizer eSports-Produktionen hat die TCS Liga auch in der achten Saison die Nase vorne.
Dass die Liga einen hohen Stellenwert hat, wird dadurch bestätigt, dass sie nun schon für eine weitere Saison bestätigt ist. Zuvor gibt es jedoch noch einen weiteren Rocket League Event: Im Student Clash spielen die besten Studierenden der Schweiz um Preise im Wert von 2’500 Schweizer Franken. Im Finale dabei sind die Université de Fribourg, die ETH Zürich, die Universität Basel und die Université de Lausanne.