VCT 2023 LOCK//IN – Das musst du wissen!

2022 steckte voller wichtiger Meilensteine für VALORANT. Offline-Events, große regionale Ligen und Scharen an Fans die in die Stadien strömen. Deshalb startet Riot dieses Jahr mit einem Knaller. 32 Teams, Single Elimination und ein Gewinner. Willkommen zu LOCK//IN.

Teams

Für alle, die innerhalb der letzten Monate kein Internet hatten, die VALORANT Champions Tour (VCT) wurde exklusiv. Jeweils 10 Teams wurden in einem aufwändigen Bewerbungsverfahren in drei verschiedene Regionen eingeteilt. Wie man es bereits kennt, Nord- und Südamerika heißen nun “Americas”, Europa der mittlere Osten und Afrika sind nund “EMEA” und ganz Ozeanien, sowie Asien, sind “Pacific”.

Somit nehmen 30 Teams am Event teil, doch es gab noch zwei zusätzliche Teams auf der Liste. Im Dezember 2022 erschien VALORANT auf der Liste zugelassener Videospiele in China. Somit steht dem Wachstum des Spiels in diesem Lande nichts mehr im Weg. Aufgrunddessen dürfen FunPlus Phoenix und EDward Gaming teil.

Location & Turnierverlauf

Das Event wird in Sao Paolo, Brasilien stattfinden. Die 32 Teams werden ab dem 13.Februar sich an die PCs setzen und um den ersten internationalen Titel des Jahres spielen.

Turniersystem & Pricepool

Das folgende Wort fällt selten wenn es um große internationale Turniere geht. 

Single Elimination Bracket. 

Für alle die sich wundern, was soll das bedeuten, kurze Erklärung. In den meisten internationalen Turnieren kennt man Swiss-Systeme, Gruppenphasen, Double-Elimination-Brackets. Das bedeutet, eine Niederlage ist nicht das Ende des Turniers.

LOCK//IN benutzt ein Single Elimination Bracket, somit ist ein verlorenes Spiel automatisch das Flugticket zurück nach Hause. Gespielt werden wie üblich Best of Threes. 

Somit stehen sich 32 Teams gegenüber, die alle um den Löwenanteil des 500.000 US-Dollar Preispools kämpfen. Doch nicht nur ein Löwenanteil wird dem Sieger übergeben, sondern die Region des Siegers bekommt für das folgende Masters-Turnier einen extra Slot. 

 

Das wichtigste aus Runde 1

Nachdem es für jedes Team das erste auch gleich das letzte Spiel gewesen sein kann, hier ein paar Highlight-Games.

Fnatic vs. Sentinels

Wahre Fans erinnern sich noch an dieses Game. Die erste internationale Trophäe im Jahre 2021, Masters Reykjavik und diese zwei Teams standen sich gegenüber. Seither hat sich vieles getan. Sentinels verlor ihren Glanz, Fnatic arbeitete weiter an sich und gleich zu Beginn diesen Jahres steht das Überleben in Sao Paolo für beide gleich zu Anfang auf dem Spiel. Dieses Game sollte man nicht verpassen.

Cloud9 vs. Paper Rex

Cloud9 hat groß eingekauft in 2022. Jordan “Zellsis” Montemurro und die Legende Jaccob “yay” Whiteaker tragen seit Ende letzen Jahres blau und weiß. Doch bei ihrem Debut-Event, Red Bull Home Ground #3, musste man sich 100 Thieves geschlagen geben. 

Paper Rex hat ihr Roster kaum verändert, schlicht Patiphan “CugaretteS” Posri wurde als sechster Mann hinzugefügt. Während der Off-Season konnte das Team aus der Pacific Region ein Turnier gewinnen und besiegte dabei Heretics, welche ebenfalls in Brasilien teilnehmen.

DRX vs. BBL

DRX ist eines der beliebtesten Teams in VALORANT und ihre taktische Finesse ist ausschlaggebend dafür. Auch wenn die Koreaner bisher wenig internationale Erfolge feiern konnten, es lohnt sich immer DRX zuzuschauen. Bei BBL gab es die ein oder andere Umstellung. In der VCT EMEA musste man sich 2022 jede Saison mit dem 7.-8. Platz zufrieden geben, doch das türkische Team hat gleich von Anfang an die Chance einen Koloss zu Fall zu bringen.

mm

Vincent "Zescht" Talmon-Gros

Freelancer

Mittlerweile häng ich schon seit so 5 Jahren im eSport rum. Ab und zu durch die Gegend gereist und kommentiere dann auch mal CS:GO oder VALORANT. Nachdem mein Journalismus-Studium auch irgendwie Moneten bringen soll, schreib ich gerne.

Mehr von Vincent "Zescht" Talmon-Gros
News melden
Follow Us
Stay in the game!

Abonniere jetzt unseren Newsletter

Follow Us
eSports.ch