Wer wird SESL Spring Season 2020 Champion? #FragAtHome
Dieses Wochenende ist es soweit: Die Champions der SESL Spring Season 2020 werden gekürt. Doch diesmal läuft alles ein bisschen anders.
Die aktuellen Season-Finals der Swiss eSports League laufen ein bisschen anders ab, als man es sich vom Organisator gewohnt ist. Denn normalerweise werden die Finals der SESL offline ausgetragen. Fans, Freunde und Interessierte können live vor Ort zuschauen und ihre Favoriten anfeuern.
Diesmal finden die Finals in Hearthstone, Rocket League, Overwatch, Rainbow Six: Siege und CS:GO online statt. Die Athleten spielen von zuhause aus. Alle Games werden aber wie gewohnt live gestreamt und kommentiert. Die Koordination der Spieler und Talents stelle die SESL zwar vor einige Herausforderungen, erzählt uns Alina Limacher, Kommunikationschefin SESL. Dazu kämen die Tücken der Technik, die grösser sind als bei einem Offline-Event, da Spieler und Talents miteinander vernetzt werden müssten, die ja schliesslich zuhause sitzen. „Wir sind aber zuversichtlich, dass wir die Herausforderungen meistern und trotz den Umständen ein cooles Finale zeigen können“, sagt sie.
Besorgt euch also schon mal Snacks und Drinks eurer Wahl und richtet euch für dieses Wochenende gemütlich zuhause ein. Wir schlagen vor: Trefft euch auf einem Discord-Server und schaut euch die Finals gemeinsam mit Freunden an. Dazu stellen wir gerne auch unseren Server zur Verfügung.
This weekend we #StayAtHome, we #CheerAtHome and most importantly we #FragAtHome ?️
No matter the circumstances – We unite as a community ??
?️ 16. & 17. May
? #SESLSpringSeason? #GrandFinals pic.twitter.com/L1titEGDMp— Swiss Esports League (@esportsleaguech) May 11, 2020
Programm
SA 16.5.2020
14:30: Hearthstone – Crasher vs Nightmare
16:30: Rocket League – Lausanne Sport Esport vs Coconutters
19:15: Overwatch – March Marmots vs Turban Turtles
SO 17.5.2020
14:30: Rainbow Six Siege – Neuchâtel Esport vs SILENTGAMING
18:15: CS:GO – KINGZZZ vs mYinsanity
Wo ist League of Legends?
Die Spring Season 2020 war die erste Season ohne League of Legends. Aufgrund neuer strengeren Vorgaben von Riot Games kann eine Liga nicht mehr einfach so organisiert werden. Zu diesem Zeitpunkt könne die SESL laut Alina Limacher, Kommunikationschefin SESL, noch keine weiteren Angaben zu weiteren Turnieren machen.
Bald Valorant?
In den vergangenen Wochen gab es bereits einige Valorant Cups zu spielen. Die SESL sei ausserdem aktiv dabei, Valorant weiterhin in die SESL zu integrieren, versichert und Limacher.
Wann und wie es mit den beiden Games weitergeht, erfahrt ihr natürlich dann sofort bei eSports.ch.